Unser aktuellstes Teilprojekt ist die Renovierung der Mädchentoilette. Neben dem Mädchenschlafsaal gelegen ist es eines der ältesten Gebäude auf dem Schulgelände. Wir hoffen, dass wir mit Hilfe und einem Beitrag der Partner vor Ort eine zufriedenstellende Lösung für die Renovierung finden. Für die staatliche Anerkennung ist es wichtig, dass getrennte Toiletten für Mädchen und Jungen vorhanden sind.
Endlich ist die Lizenz für den Betrieb unserer Schule da! Bis zum 1. Juni 2020 läuft die zweijährige Erlaubnis, als Privatschule zu operieren. Damit können endlich auch Prüfungen abgenommen werden. Danach soll eine permanente Lizenz folgen.
Die St. Francis Little Birds Schule hat in dem Wettbewerb der Bildungswoche bis zum Diözesenlevel den zweiten Platz belegt. Die gleiche Position erreichten wir bis zum Districtlevel im Messen im Bereich Spiele und Sport.
Zwei Schaukeln, ein Klettergerüst, zwei Karussels und eine Gondelschaukel sind nun auf dem Gelände vor der Schule aufgebaut worden, die insbesondere für die Kinder der beiden Vorschulklassen gedacht sind. Um die Verletzungsgefahr zu verringern, wurde der Untergrund rund um die Spielgeräte mit Sand aufgefüllt. Die Spielgeräte werden schon kräftig genutzt. Außerdem wurde auf der rechten Seite des Weges Gras angepflanzt und der Weg wurde mit Steinen befestigt und mit Platten begrenzt.
Der zweite Vorsitzende Armin Hedwig und der Beisitzer Klaas Kunst waren vom 25. September bis zum 5. Oktober in Uganda, um sich das Projekt vor Ort anzuschauen.
Wir haben eine Broschüre mit vielen Fotos erstellt, in der Sie die Fortschritte und Erfolge unseres Projektes ansehen können. Mit der Hilfe vieler Spenderinnen und Spender konnten wir schon einen großen Unterschied im Leben der Kinder machen.
Es gibt ein neues Luftbild von der Anlage der St. Francis Little Birds Nursery and Primary School, das von einer Drohne geschossen wurde. Wir haben die Gebäude auf dem Foto bezeichnet, damit Sie einen guten Überblick bekommen. Schauen Sie zum Vergleich auch gerne noch mal auf unserer Planungsskizze.
Bei ihrem Herbstfest hatten die Schülerinnen und Schüler 750 Euro für das St. Francis Rakai Projekt gesammelt. Die Summe wurde von einem Unbekannten auf 2000 Euro aufgerundet. Finden Sie den Artikel der Oberhessischen Presse bitte hier.
Lieder und Klavierwerke von Robert Schumann wurden auf einem Benefiz-Liederabend zugunsten der St. Francis Little Birds Nursery and Primary School gespielt. Wir bedanken uns beiThomas Trolldenier (Bariton), Solveig Henkhaus (Klavier) und Gio Abuladze (Klavier) und außerdem bei der Musikschule Marburg für die Räumlichkeiten und allen Spenderinnen und Spendern.